Wussten Sie, dass es in Mitteleuropa noch echte Wildnis gibt? Das Wattenmeer ist nicht nur Deutschlands bedeutendster Naturraum, sondern auch das vogelreichste Gebiet Europas. Eine faszinierende Naturlandschaft, die sich ständig verändert – geformt von Ebbe und Flut, Wind und Wellen.
Als vergleichsweise junge Landschaft entstand das Wattenmeer vor etwa 7.000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Seitdem formt das Zusammenspiel der Gezeiten eine einzigartige Küstenwelt aus Prielen, Wattflächen, Dünen, Salzwiesen und Sandbänken. Diese dynamische Naturkulisse ist Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten – darunter Seehunde, Kegelrobben, Wattwürmer, Muscheln, Krebse und unzählige Vogelarten.
Besonders beeindruckend: Das Wattenmeer ist eine zentrale Drehscheibe des internationalen Vogelzugs. Millionen Zugvögel rasten hier jedes Jahr, um sich vor ihrer Weiterreise in den Süden oder Norden mit Nahrung zu stärken – ein spektakuläres Naturschauspiel, das Naturliebhaber aus aller Welt anzieht.
Im Jahr 2009 wurde das Wattenmeer von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet – eine Anerkennung für seinen einzigartigen ökologischen Wert und seine weltweite Bedeutung für den Naturschutz.
🌊 Geführte Wattwanderungen
Ein echtes Highlight! Ob barfuß durchs Schlickwatt oder auf festeren Sandböden – erleben Sie das Watt hautnah und erfahren Sie von geschulten Wattführern Spannendes über dieses faszinierende Ökosystem. Touren starten regelmäßig direkt ab Duhnen, Döse oder Sahlenburg.
🐚 Nationalpark-Haus Cuxhaven
Erleben Sie interaktive Ausstellungen zur Tierwelt des Wattenmeers, zur Entstehung der Landschaft und zum Leben zwischen Ebbe und Flut – ideal auch bei Schietwetter!
🦭 Seehundbänke mit dem Schiff
Starten Sie mit einem Ausflugsschiff vom Hafen Cuxhaven und beobachten Sie Seehunde in freier Wildbahn auf den Sandbänken der Elbmündung. Ein Erlebnis für Groß und Klein!
🐦 Vogelbeobachtung in den Küstenschutzgebieten
Im Frühjahr und Herbst lässt sich das Schauspiel des Vogelzugs besonders gut vom Aussichtsturm am Wernerwald oder vom Natureum Niederelbe aus beobachten.
🚲 Radtour durch die Salzwiesen
Verbinden Sie Bewegung mit Naturgenuss: Die gut ausgebauten Radwege entlang der Küste führen durch einzigartige Salzwiesenlandschaften – besonders schön bei Sonnenaufgang oder -untergang.
Cuxhavener Straße 93
27476 Cuxhaven
Tel. 04721 – 455 77
Cuxhavener Straße 93
27476 Cuxhaven
Tel. 04721 – 455 77
Rolf Behrens Ferienwohnungen GmbH & Hillmer Ferienwohnungen GmbH